Existenzgründung
Existenzgründung
Existenzgründung – Beratung im Herzen von Mainz
Der Weg in die Selbständigkeit ist in der Regel lang und stellt Existenzgründer vor zahlreiche Herausforderungen. Neben steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen steht für Gründer vor allem die sorgfältige Planung einer strategischen sowie taktischen Ausrichtung des Unternehmens im Vordergrund. Um ein Konzept zu entwickeln, das allen rechtlichen Vorschriften standhält und einen erfolgreichen Start mit dem eigenen Business garantiert, ist es für Neugründer ratsam, sich Unterstützung bei einem entsprechend spezialisierten Rechtsanwalt zu holen.
Unsere Kanzlei bietet Ihnen professionelle Beratung für Ihre Existenzgründung und klärt wichtige Punkte bereits vor dem eigentlichen Gründungsakt. So können Sie sich von Beginn an auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und brauchen sich keine Sorgen um unerwartet auftretende Schwierigkeiten zu machen. Wir unterstützen Sie zudem bei allen Fragen, die sich Ihnen im Verlaufe des weiteren Geschäftsbetriebs stellen. Mit unserem Rundum-Paket wird auch Ihre Existenzgründung zu einem vollen Erfolg!
Existenzgründungsberatung – die wichtigsten Schritte für Neuunternehmer
Entscheiden Sie sich für eine Existenzgründungsberatung in unserer Kanzlei, haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der jeden Schritt in die Selbständigkeit mit Ihnen durchgeht und ein individuell auf Ihre Vorstellungen zugeschnittenes Geschäftsmodell entwickelt. Unsere Hilfe geht dabei über die Phase der effektiven Gründung hinaus – wir planen Ihr Start-up Unternehmen aus rechtlicher sowie finanzieller Sicht und stehen Ihnen bei Verhandlungen mit Kreditgebern beratend zur Seite.
Die systematische Planung bereits in der Startphase ist entscheidend für den späteren Erfolg Ihres frisch gegründeten Unternehmens. Ein ausgefeilter Businessplan sowie eine Marktanalyse und Standortbestimmung sind die ersten Punkte, die Sie als Gründer zu beachten haben. Zudem sollten Sie sich Gedanken machen, welche Rechtsform sich für Ihre Firma im Hinblick auf Steuern oder Haftung am besten eignet. Danach setzen Sie sich an die Entwicklung einer handfesten Marketingstrategie, um Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Als Letztes folgt meist die gesamte Planung der Finanzen und Steuern. Natürlich ist es auch wichtig, die Strategien und Ergebnisse laufend zu beobachten, zu analysieren und gegebenenfalls zu verfeinern. Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Individuelle Existenzgründungsberatung für den maximalen Erfolg
Finanzierung bei der Existenzgründung
Dreh- und Angelpunkt für den wirtschaftlichen Erfolg
Die Möglichkeiten der Finanzierung des Unternehmens ist für den Existenzgründer häufig eine der entscheidenden Fragen. Auch nach Aufnahme der geschäftlichen Tätigkeit wird sich der Unternehmer immer wieder mit dieser Frage beschäftigen müssen.
Die beste Gründungsidee nützt wenig, wenn die erforderlichen finanziellen Mittel fehlen, um das Vorhaben zu realisieren. Dabei müssen bei dem Existenzgründer auch Reserven für dessen private Lebenshaltungskosten veranschlagt werden, da oftmals in den ersten Monaten nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit der Umsatz des Unternehmens nicht ausreicht, um diese Kosten zu decken.
Ermittlung des Finanzbedarfs
Der Existenzgründer muss seinen Finanzbedarf möglichst genau ermitteln. Hierbei hat er neben den eigenen Lebenshaltungskosten insbesondere die gesamten Kosten für die notwendigen betrieblichen Ausstattungen, die Marktaktivitäten, das Personal, die Beratungsleistungen etc. zu berücksichtigen. Außerdem sollten bereits Überlegungen darüber angestellt werden, wie im Falle von Zahlungsausfällen oder Zahlungsverzögerungen auftretende finanzielle Engpässe überbrückt werden können.
Für Existenzgründer wie auch für bereits bestehende Unternehmen bieten Bund und Länder verschiedene Förderprogramme an. Durch diese Programme soll versucht werden, die Hemmnisse bei Unternehmensgründungen zu mindern. Welches der möglichen Förderprogramme in Betracht kommt, muss anhand des konkreten Vorhabens individuell ermittelt werden. Oftmals müssen unterschiedliche Antragswege beschritten und die verschiedensten Richtlinien beachtet werden. Wegen der Vielzahl der verschiedenen Förderprogramme empfiehlt es sich für den Existenzgründer, frühzeitig Informationen und Ratschläge einzuholen.
Detaillierte Vorbereitung der Verhandlungen
Notwendige Kreditverhandlungen mit potenziellen Geldgebern müssen wohlüberlegt und bestens vorbereitet werden. Basis dieser Gespräche bildet die Finanzplanung der Existenzgründer. Auf das Erstellen einer ordnungsgemäßen und zutreffenden Finanzplanung und das gute Vorbereiten der Bankgespräche muss der Gründer sein wesentliches Augenmerk legen, wenn er letztendlich die finanziellen Mittel erhalten möchte. Auch hier empfiehlt es sich, auf eine ausführliche Beratung zurückzugreifen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Finanzierung der Gründung ist für viele Start-ups und Unternehmer häufig eine Herausforderung.
Hier erfahren Sie, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und welche zu Ihrem Vorhaben passen könnten. Auch können Sie sich Finanzierungspartner in Ihrer Region anzeigen lassen. Bei weiteren Fragen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Unser Service für Existenzgründer
Verlässliche Begleitung – Schritt für Schritt
Bei Ihrer Existenzgründung stehen wir Ihnen von den ersten Schritten an als verlässlicher Partner zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen von Anfang an in rechtlicher, steuerlicher, betriebswirtschaftlicher und strategischer Hinsicht optimal aufzustellen und Sie Ihr gesamtes unternehmerisches Leben lang erfolgreich zu begleiten. Nutzen Sie die Möglichkeit unserer Gründersprechstunde und informieren Sie sich über die Vorteile unserer persönlichen und individuellen Beratung.
Unternehmensgründung
Wir beraten Sie über die verschiedenen Unternehmensformen, die für Sie in Betracht kommen, erklären Ihnen ausführlich die bereits in der Gründungsphase bestehenden Haftungsrisiken und zeigen Ihnen Wege auf, wie man diese in einem erträglichen Rahmen hält. Ferner gestalten wir Ihnen die notwendigen Gesellschaftsverträge und die Verträge mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, um die gerade in der Gründungsphase oft vermeidbaren Fehler zu umgehen.
Ihr Unternehmen
Ist ihr Unternehmen gegründet, so dient unsere weitere Beratung insbesondere der Sicherung des unternehmerischen Erfolgs und der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Dabei stellen wir Ihnen die hierfür notwendigen Instrumente wie betriebswirtschaftliche Auswertungen, kurzfristige Erfolgsrechnungen, Unternehmens- und Schwachstellenanalysen zur Verfügung.
Alle rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten werden von uns betreut. Wir unterstützen Sie bei der Sicherung Ihres Unternehmenswachstums und stellen gemeinsam mit Ihnen die Weichen für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. In Krisensituationen bieten wir Ihnen die dann notwendigen Hilfestellungen.
Unternehmensnachfolge
Bei der Übertragung eines Unternehmens müssen eine ganze Reihe von Aufgaben bewältigt werden.
Wir nehmen Unternehmensbewertungen vor, entwickeln Nachfolgestrategien und Konzeptionen von Unternehmenszusammenschlüssen. Dabei werden Sie über die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen für Ihr Unternehmen, aber auch für Sie als Unternehmer umfassend informiert.
Businessplan
Der Businessplan steht am Anfang einer jeden Unternehmensgründung und beschreibt die Geschäftsidee einschließlich Marktanalyse, Kapitalbedarf und Erfolgsaussichten. Auch wenn oft der Irrglaube besteht, dass ein Businessplan nicht benötigt wird, so bewahrt ein gut durchdachter Plan jeden Gründer vor dem Scheitern, denn das Wagnis der Selbstständigkeit gelingt vor allem dann, wenn der angehende Unternehmer genau weiß, was er will und was dazu benötigt wird. Auch für Finanzinstitute und Investoren ist der Businessplan das A und O, denn diese können anhand des Plans beurteilen, ob sie das Start-up unterstützen wollen.
Wenn auch Sie vor der Herausforderung stehen, einen eigenen Businessplan aufstellen zu müssen, dann finden Sie hier das passende Tool, um einen überzeugenden Businessplan zu generieren.
Reduzierung von Haftungsrisiken
Bei einer Neugründung gibt es zahlreiche Stolperfallen, die im Eifer des Gefechts übersehen werden und Abmahnungen oder gerichtliche Verfahren mit teuren Bußgeldern zur Folge haben. Wir unterstützen Sie als kompetente Rechtsanwaltskanzlei bei der Reduzierung von Haftungsrisiken für Ihr Start-up. Dazu gehören zum Beispiel die korrekte Umsetzung der im Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Vermeidung von Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht.
Minimierung der Steuerbelastung
Eines der Hauptziele unserer Existenzgründungsberatung besteht darin, Ihr Unternehmen möglichst steueroptimiert zu gestalten und dabei eine Minimierung der Steuerbelastung zu erreichen. Wir klären mit Ihnen jegliche Fragen zum Thema Steuerrecht – von Gewerbesteuer über Mehrwertsteuer bis hin zur Wahl der richtigen Gesellschaftsform.
Schutz der eigenen Ideen, Marken und Patente
Der Schutz Ihrer eigenen Ideen, Marken und Patente bildet einen wesentlichen Bestandteil Ihres unternehmerischen Erfolgs. Auch auf dem Gebiet des Marken- und Urheberrechts sind wir Experten und helfen Ihnen dabei, Ihre Marke beim entsprechenden Patent- und Markenamt einzutragen und so zu schützen. Bei eventuellen Markenrechtsverletzungen sprechen wir Abmahnungen für Sie aus und machen die daraus resultierenden Ansprüche für Sie geltend.
Existenzgründung Beratung – kompetente Begleitung durch unsere Fachanwälte
Unsere Rechtsanwaltskanzlei hat sich darauf spezialisiert, Start-ups in der Anfangsphase der Gründung professionell zu unterstützen und auch beim weiteren Geschäftshergang in allen rechtlichen Belangen zu betreuen. Unsere Rechtsberatung umfasst ein Rundum-Paket, welches sowohl die anfängliche Finanzplanung sowie auch die Begleitung bei Verhandlungen mit Vertragspartnern beinhaltet. Zudem stehen wir Ihnen in Sachen Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Steuerrecht als starker Partner zur Seite. Entscheiden Sie sich für eine Existenzgründung-Beratung in unserer Kanzlei und führen Sie Ihr neu gegründetes Unternehmen zum gewünschten Erfolg.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Wer sich selbstständig machen will, hat eine lange Liste an Aufgaben zu bewältigen.
Mein Team und ich helfen Ihnen gerne dabei. Kontaktieren Sie uns.
Dominik Gräf
Rechtsanwalt
Telefon: 06131 – 950090
E-Mail: dominik.graef@gc-kanzlei.de
Wer sich selbstständig machen will, hat eine lange Liste an Aufgaben zu bewältigen.
Mein Team und ich helfen Ihnen gerne dabei. Kontaktieren Sie uns.
Dominik Gräf
Rechtsanwalt
Telefon: 06131 – 950090
E-Mail: dominik.graef@gc-kanzlei.de